ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Calmaxid®:Norgine AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

In klinischen Versuchen wurden keine Wechselwirkungen mit Aminophyllin, Theophyllin, Lidocain, Chlordiazepoxid, Diazepam, Phenytoin, Metoprolol, Warfarin oder Lorazepam festgestellt.
Ausserdem hat sich gezeigt, dass das an Cytochrom P 450 gebundene, Arzneimittel metabolisierende Enzymsystem durch Nizatidin nicht beeinträchtigt wird.
Die Bioverfügbarkeit wird durch Nahrungsaufnahme oder anticholinerge Mittel nicht beeinträchtigt.
Da die Nizatidin-Resorption verringert werden kann, sollen stark wirksame bzw. hochdosierte Antazida nicht innerhalb einer Stunde zusammen mit Nizatidin eingenommen werden, hochdosiertes Sucralfat frühestens zwei Stunden nach Nizatidin. Wie bei allen H 2 -Blockern kann es aufgrund der Säurereduktion zu einer Beeinflussung anderer gleichzeitig verabreichter Arzneimittel kommen, die einer pH-abhängigen Resorption unterliegen (z.B. Eisensalze). Daher sollte Ketoconazol mindestens zwei Stunden vor der Nizatidin-Verabreichung eingenommen werden. An Patienten, die sehr hohe Aspirindosen einnahmen (3900 mg/Tag), wurden bei 2×150 mg Nizatidin/Tag erhöhte Salicylatserumspiegel beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home