ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rulid®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die unerwünschten Wirkungen sind nach Organ und nach Häufigkeitsgruppe gemäss folgender Definition klassifiziert: sehr häufig (>1/10); häufig (>1/100, <1/10); gelegentlich (>1/1000, <1/100); selten (>1/10’000, <1/1000); sehr selten (<1/10’000).

Störungen des Blut- und Lymphsystems
Sehr selten: Eosinophilie.

Psychiatrische Störungen
Sehr selten: Halluzinationen.

Störungen des Nervensystem
Selten: Schwindel, Kopfschmerzen, Parästhesie. Wie bei anderen Makroliden ist in seltenen Fällen über Geschmacks- (einschliesslich Ageusie) und Geruchsstörungen (einschliesslich Anosmie) berichtet worden.

Gastrointestinale Beschwerden
Häufig: Bauchschmerzen (Dyspepsie), Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe.
Selten: blutige Diarrhoe.
Beim Auftreten einer Diarrhoe muss eine pseudomembranöse Kolitis differentialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden.

Funktionsstörungen der Leber und der Galle
Gelegentlich: Eine geringe Induktion der Leberenzyme bzw. ein Anstieg des Serum-Bilirubins sind beobachtet worden.
Sehr selten: cholestatische oder hepatozelluläre akute Hepatitis (gelegentlich mit Ikterus) wie bei anderen Makroliden.
Selten: Pankreatitis.

Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich: Hautausschlag, Urtikaria, Erythema multiforme bzw. Stevens-Johnson-Syndrom.
Sehr selten: Angioödem und Purpura, Bronchospasmus, anaphylaktischer Schock.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home