ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Nifedipin retard Helvepharm:Helvepharm AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Behandlung soll möglichst individuell nach dem Schweregrad der Erkrankung und der Ansprechbarkeit des Patienten durchgeführt werden. Soweit nicht anders verordnet, gelten für Erwachsene folgende Dosierungsrichtlinien:

Koronare Herzkrankheit, Hypertonie
Bei chronisch-stabiler Angina pectoris (Belastungsangina) und bei Hypertonie beträgt die Richtdosis 2× täglich 1 Retardkapsel Nifedipin retard Helvepharm (2× 20 mg). Falls notwendig, kann die Dosierung den individuellen Erfordernissen entsprechend auf 2× 2 Retardkapseln Nifedipin retard Helvepharm (2× 40 mg) gesteigert werden. In Abhängigkeit vom Krankheitsbild sollte die Richtdosis einschleichend erreicht werden.

Art der Einnahme
Im Allgemeinen schluckt man die Retardkapseln mit etwas Flüssigkeit hinunter. Sie können unabhängig von Nahrung eingenommen werden.
Der empfohlene Abstand zwischen zwei Einnahmen von Nifedipin retard Helvepharm beträgt 12 Stunden, er sollte 4 Stunden nicht unterschreiten.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollten sorgfältig überwacht werden; gegebenfalls kann eine Dosisreduktion notwendig sein.
Patienten mit schwerer cerebrovaskulärer Erkrankung sollten mit einer niedrigen Dosis behandelt werden.
Die Anwendung und Sicherheit von Nifedipin retard Helvepharm, Retardkapseln bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home