ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Otofa®:Perrigo Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Rifamycin, ein Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, zeigt eine antibakterielle Wirkung gegenüber den meisten Gram+ und Gram- Erregern, die normalerweise für die Infektionen des Mittelohrs verantwortlich sind.
Rifamycin geht eine stabile Verbindung mit der DNS-abhängigen RNS-Polymerase ein und wirkt so je nach Konzentration bakteriostatisch oder bakterizid auf die Keime während der Multiplikationsphase.

Minimale Hemmkonzentrationen (MHK) in vitro
Empfindliche Keime (MHK <16 µg/ml): Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Streptococcus pneumoniae, Streptococcus pyogenes, Neisseria meningitidis, Legionella pneumophila, Enterococcus spp.
Intermediäre Keime (MHK 16-64 µg/ml): Enterobacter spp, Escherichia coli, Klebsellia spp, Proteus spp, Pseudomonas spp.
Resistente Keime: Eresipelothrix, Sphaerophorus, Mycoplasma.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home