Dosierung/AnwendungAllgemeiner Hinweis
Die Behandlung soll möglichst individuell nach dem Schweregrad der Erkrankung und der Ansprechbarkeit des Patienten auf die Behandlung durchgeführt werden.
Übliche Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, gelten bei Erwachsenen folgende Dosierungsrichtlinien:
1. Bei chronisch stabiler Angina pectoris beträgt die empfohlene Tagesdosis 1 Lacktablette Syscor.
2. Bei Hypertonie wird als Standarddosierung die tägliche Einnahme von 1 Lacktablette Syscor empfohlen.
Falls notwendig, kann die Dosierung den individuellen Erfordernissen entsprechend stufenweise bis auf 2× 2 Lacktabletten Syscor (je 2 morgens und abends) gesteigert werden.
Eine eventuell notwendige individuelle Dosierungsanpassung in kleineren Schritten ist mit Syscor mite (5 mg Nisoldipin) möglich.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei Patienten mit Nierenschädigung ist keine Dosisanpassung nötig.
Erhöhte Plasmakonzentrationen von Nisoldipin können bei älteren Patienten gesehen werden (s. auch «Pharmakokinetik»). Deshalb sollte bei diesen Patienten die Behandlung mit einer Dosis von 5 mg pro Tag begonnen und die Wirkung überwacht werden.
Bei gleichzeitiger Therapie mit Cimetidin kann es notwendig sein, die empfohlene Standarddosierung von 1× täglich 10 mg Nisoldipin zu erniedrigen.
Soweit nicht anders verordnet, gelten in diesen Fällen bei Erwachsenen folgende Dosierungsrichtlinien:
1. Bei chronisch stabiler Angina pectoris wird eine Anfangsdosis, am besten morgens verabreicht, von 1 Lacktablette Syscor mite täglich empfohlen. Sollte diese Dosierung nicht ausreichen, können täglich 2 Lacktabletten Syscor mite eingenommen werden.
2. Bei Hypertonie beginnt die Behandlung mit einer täglichen morgendlichen Einnahme von 1 Lacktablette Syscor mite.
Eine weitere stufenweise Erhöhung bis auf insgesamt 40 mg Nisoldipin ist möglich, wobei die Einnahme der Lacktabletten auf morgens und abends verteilt werden sollte.
Korrekte Art der Einnahme
Im allgemeinen nimmt man die Lacktabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu den Mahlzeiten, vorzugsweise morgens zum Frühstück und bei Bedarf zusätzlich zum Abendessen, ein.
|