ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Glucoseral®:G. Streuli & Co. AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Um Über- und Unterinfusionen zu vermeiden, ist eine exakte Bilanzierung notwendig. Der Bedarf an Volumen, Elektrolyten und Pufferäquivalenten ergibt sich aus dem Korrektur- und Erhaltungsbedarf. Der Bedarf ist täglich neu zu bestimmen und an die Erfordernisse des Patienten anzupassen. Der Korrekturbedarf berechnet sich aus Anamnese, Körpergewichtsabnahme und Laborwerten (insbesondere Glykämie, Serumionogramm und Säuren-Basen-Haushalt).
Der Erhaltungsbedarf setzt sich zusammen aus Urinausscheidung, Perspiratio sensibilis et insensibilis sowie Sekretverlust.
Aus den Ergebnissen der Bilanzberechnung ergibt sich der Infusionsplan. Für den normalen Tagesbedarf gilt: 1,7 ml/kg KG/Std. = 40 Tropfen pro Minute.
Dies entspricht 40 ml/kg KG/Tag = ca. 2800 ml/Tag bei 70 kg KG.
Maximale Dauer der Verabreichung: 5 Tage.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home