ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Isovist® 240/300:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Nach intrazisternaler und lumbaler Verabreichung verteilt sich Iotrolan schnell in den Subarachnoidalraum.
Nach lumbaler Injektion von 10 ml Isovist 240 an Patienten, welche in sitzender Position gehalten wurden, erreichte der Kontrastmittelspiegel im Blut sein Maximum mit 6–8% der Dosis im gesamten Plasmavolumen meist etwa eine Stunde nach Injektion.
Die Clearance von Iotrolan aus dem Subarachnoidalraum in den Blutkreislauf erfolgte mit einer Halbwertzeit von 5,7 ± 6 Stunden.

Elimination
Die renale Ausscheidung von Iotrolan lag bis 6 h nach lumbaler Injektion bei 32% der Dosis, bei 24 h bei 80% und bis 72 h bei 90% der Dosis. Im Stuhl der Patienten wurden bis 72 h nach der Injektion nur etwa 0,5% der Dosis gefunden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home