Sonstige HinweiseSchilddrüsendiagnostik mit Radioisotopen (s. «Interaktionen»).
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30 °C und vor Licht und Röntgenstrahlen geschützt aufbewahren.
Arzneimittel sind sorgfältig aufzubewahren und vor Kindern zu sichern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Hinweise für die Handhabung
Isovist steht als gebrauchsfertige klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung zur Verfügung.
Bei starker Verfärbung, Vorhandensein von Partikeln oder Beschädigung des Behältnisses dürfen Kontrastmittel nicht verwendet werden.
Erst unmittelbar vor der Untersuchung ist die Kontrastmittellösung aufzuziehen.
Kontrastmittellösungen sind zur Einmalentnahme vorgesehen. Grundsätzlich soll ein Gummistopfen nur einmal durchstochen werden. Es wird empfohlen, zum Durchstechen des Gummistopfens und für das Aufziehen von Kontrastmitteln Kanülen mit langem Anschliff und mit einem Durchmesser von max. 18 G zu verwenden (besonders geeignet sind reine Entnahmekanülen mit seitlicher Öffnung, z.B. Nocore-Admix-Kanülen).
Nicht in einer Untersuchung verbrauchte Kontrastmittellösung ist zu verwerfen.
Applikation des Kontrastmittels in der Myelographie
Nach Entnahme des für die Liquordiagnostik vorgesehenen Volumens wird die angegebene Isovist-Dosis instilliert.
Zur Beachtung: Je mehr sich der Patient nach der Applikation bewegt, um so schneller wird das Kontrastmittel mit dem Liquor weiterer, nicht interessierender Bereiche vermischt. Die Kontrastdichte lässt dadurch rascher als üblich nach.
Applikation des Kontrastmittels in der indirekten Lymphographie
Bevorzugt ist die simultane multiple interstitielle Applikation, z.B. intrakutan.
|