ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Olynth® 0,1%/0,05%:Janssen-Cilag AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Olynth 0,1% Lösung darf nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden.
Olynth soll nicht bei trockener Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca) und bei Engwinkelglaukom angewendet werden.
An Patienten, bei denen eine Operation am Gehirn vorgenommen wurde, darf Olynth nicht verabreicht werden.

Vorsichtsmassnahmen
Vorsicht ist bei Patienten mit einer verstärkten Reaktion auf sympathikomimetische Substanzen (mit Anzeichen von Schlaflosigkeit, Schwindel usw.) geboten.
Olynth darf ohne ärztliche Abklärung nicht länger als 5-7 Tage angewendet werden, da bei längerer Anwendung eine medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut auftreten kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Bei korrekter intranasaler Anwendung kommt es durch die einsetzende Vasokonstriktion nicht zu einer relevanten Resorption bzw. zu feststellbaren Plasma- oder Gewebekonzentrationen. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Untersuchungen zur Sicherheit in der Stillzeit liegen nicht vor.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home