Eigenschaften/WirkungenATC-Code
D08AJ57
Wirkungsmechanismus
Der Wirkmechanismus von Octenidin (Dihydrochlorid) beruht auf einer Interaktion des Wirkstoffes mit Zellwand- und Membranbestandteilen der Mikroorganismen und der damit verbundenen Zerstörung diverser Zellfunktionen.
Isopropanol und n-Propanol wirken unspezifisch bakterizid durch Denaturierung und Koagulation von Proteinen. Denaturierung von Membranproteinen führt zu einer Zelllyse mit Austritt zellulärer Bestandteile. Koagulation von Plasmaproteinen bewirkt einen Aktivitätsverlust bakterieller Enzyme. Für Isopropanol wurde die Denaturierung bakterieller Hydrogenasen nachgewiesen.
Pharmakodynamik
TEX Octeniderm farblos wirkt bakterizid und fungizid. Das Wirkspektrum umfasst grampositive und gramnegative Bakterien (inkl. Tbc-Bakt.) sowie Hefen und Dermatophyten. Das Präparat ist auch gegen behüllte Viren (Hepatitis B, Herpes simplex, HIV) wirksam. Die breite antimikrobielle Wirksamkeit von Octeniderm farblos wird durch den hohen Alkoholanteil unterstützt.
Da Octeniderm farblos auf die Hautoberfläche aufzieht, ist eine partielle bakteriostatische Wirkung gegen Anflugkeime bis 48 Stunden (remanente antibakterielle Wirkung) nachweisbar.
Klinische Wirksamkeit
Nicht untersucht.
|