ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Minulet®/Tri-Minulet®:Wyeth Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Häufigkeitsangaben
Sehr selten: <0,01%.
Selten: Â≥0,01%-<0,1%.
Gelegentlich: Â≥0,1%-<1%.
Häufig: Â≥1%-<10%.
Sehr häufig: Â≥10%.
Mit der Anwendung von oralen Kontrazeptiva wurde ein erhöhtes Risiko von arteriellen und venösen thromboembolischen Ereignissen (vgl. auch unter «Vorsichtsmassnahmen»), einschliesslich Myokardinfarkt, Schlaganfall, venöse Thrombose und Lungenembolie, ein erhöhtes Risiko von zervikalen, intraepithelialen Neoplasien, Zervix-Krebs sowie Brustkrebs festgestellt.

Kardiovaskuläres System

Sehr häufig: Kopfschmerzen, einschliesslich Migräne (20,3%).

Gelegentlich: erhöhter Blutdruck.

Selten: Varikosis.

Gastrointestinaltrakt

Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.

Gelegentlich: Bauchkrämpfe, Appetitsteigerung oder -­verminderung.

Leber, Galle

Selten: cholestatischer Ikterus.

Sehr selten: Lebertumor (vgl. «Vorsichtsmassnahmen»), Beschwerden der Gallenblase (einschliesslich Gallensteine)*, Pankreatitis, hepatische Adenome.

Blut- und Lymphsystem

Sehr selten: hämolytisch-urämisches Syndrom.

Stoffwechsel

Häufig: Ödeme, Flüssigkeitsretention, Gewichtsveränderungen.

Gelegentlich: Veränderungen des Serumlipidspiegels, einschliesslich Hypertriglyzeridämie.

Selten: verminderte Glukosetoleranz, Abnahme des Serumfolatspiegels.

Sehr selten: Exazerbation einer Porphyrie.

ZNS

Häufig: Stimmungsschwankungen (depressive Verstimmungen u.a.), Nervosität, Schwindel, Veränderungen der Libido.

Sehr selten: Exazerbation der Chorea.

Haut

Häufig: Akne.

Gelegentlich: Hautausschlag, Chloasma (vgl. unter «Vorsichtsmassnahmen»), Alopezie, Hirsutismus.

Selten: Erythema nodosum.

Sehr selten: Erythema multiforme.

Augen

Selten: schlechte Verträglichkeit von Kontaktlinsen (vgl. unter «Vorsichtsmassnahmen»).

Sehr selten: optische Neuritis**, retinovaskuläre Thrombose.

Mammae

Häufig: Schmerzen, Empfindlichkeit und Vergrösserung der Brüste, Drüsensekretion.

Urogenitalsystem

Sehr häufig: Durchbruchblutungen/Spotting (13%).

Häufig: Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Metrorrhagie, Menorrhagie, Störungen der Zervixsekretion, vaginale Candidiasis, Vaginitis.

Immunsystem

Selten: Anaphylaktische Reaktionen einschliesslich sehr seltenen Fällen von Urtikaria, Angioödem und schwere Reaktionen mit respiratorischen und zirkulatorischen Symptomen.

Sehr selten: Exazerbation eines systemischen Lupus erythematosus.
* COC können eventuell existierende Gallenblasenbeschwerden verschlimmern und die Entstehung bei Frauen beschleunigen, die vorgängig asymptomatisch waren.
** Optische Neuritis kann zu teilweisem oder kompletten Sehverlust führen.
Die folgenden unerwünschten Wirkungen werden in Zusammenhang mit einer Östrogen- und/oder Gestagentherapie gebracht.

Allgemeine Symptome
Schmerzen (Abdomen, Rücken, Becken, Brustraum), Asthenie, Fieber, grippeähnliche Symptome, Überempfindlichkeitsreaktionen.

Kardiovaskuläres System
Vasodilatation, Spinnennaevus.

Gastrointestinaltrakt
Diarrhöe, Verstopfung, Dyspepsie.

Blut- und Lymphsystem
Anämie, Ekchymose, Leukopenie, Thrombozythämie.

Stoffwechsel
Erhöhte SGOT.

Skelettmuskulatur
Arthralgie, Beinkrämpfe, Myalgie.

ZNS
Angst, sensorische Ausfälle, Hypästhesie, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit.

Atmungssystem
Dyspnoe, Epistaxis, Pharyngitis.

Haut
Pruritus, trockene Haut, Schwitzen.

Augen
Akute Sehstörungen (z.B. Akkomodationsstörungen).

Ohren
Tinnitus.

Mammae
Brustneoplasma.

Urogenitalsystem
Hypomenorrhoe, Störungen der Zervixsekretion, Leukorrhoe, Vulvovaginitis, Zervizitis, Zystitis, Dysuria, Harntraktinfektionen, Dyspareunia, Vergrösserung von uterinen Fibromen, vaginale Hämorrhagie.
Weitere Informationen befinden sich im Abschnitt «Vorsichtsmassnahmen».

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home