PharmakokinetikAbsorption
Die in Burgerstein EPA-Kapseln 500 mg enthaltenen hochungesättigten Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure werden vollständig und zwar hauptsächlich im oberen Teil des Dünndarms resorbiert.
Distribution
Innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme werden die Omega-3-Fettsäuren in die freien Fettsäuren und Phospholipide des Plasmas eingebaut und wie Fettsäuren metabolisiert. Nach Einnahme von Omega-3-Fettsäuren können höhere Gewebespiegel von EPA insbesondere im Muskelgewebe, von DHA im Muskel, Gastrointestinaltrakt und im Herz nachgewiesen werden.
Metabolismus
Omega-Fettsäuren stellen Ausgangssubstanzen (Präkursorfettsäuren) für die Synthese folgender Eicosanoide dar: Prostaglandine (PG), Prostacycline (PGI), Thromboxane (TXA) und Leukotriene (LT). Aus den Omega-3-Fettsäuren entstehen Eicosanoide der 3er Reihe (PGI3 und PXA3).
Die Mengen und Arten der gebildeten Eicosanoide hängen von der Verfügbarkeit der Arachidonsäure bzw. EPA und den Aktivitäten der Zyklooxygenase und Lipoxygenase ab. Zwischen der Arachidonsäure und EPA besteht eine direkte Kompetition.
Die Omega-3- und die Omega-6-Fettsäuren konkurrieren um die gleichen Enzymsysteme. Ein Stoffwechsel zwischen den beiden Omega-Fettsäuren findet jedoch nicht statt.
Elimination
Die aus den Omega-3-Fettsäuren gebildeten Prostaglandine verschwinden rasch aus der Blutbahn. Lungen, Leber, Nieren und die Genitaldrüsen nehmen die Prostaglandine bevorzugt auf.
Die Prostaglandine werden von der Carboxylgruppe aus im Organismus durch Beta-Oxydation rasch abgebaut. Die zahlreichen natürlichen Metaboliten der Prostaglandine werden im Harn ausgeschieden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Keine Daten vorhanden.
|