ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Fluo-calc®:MEDA Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Eine Anregung der Knochenneubildung ist zur Zeit nur durch Gaben von Natriumfluorid (NaF) sicher zu gewährleisten. Natriumfluorid regt das Osteoblasten-Wachstum an, was in Abhängigkeit der Therapiedauer zu einem deutlichen Zuwachs an Knochensubstanz führt. Anstelle von Hydroxyapatitkristallen entsteht Fluorapatit, welches gegenüber der Resorption resistenter ist.
In Kombination mit Kalzium wird der dazu notwendige Kalziumbedarf gedeckt, die Knochenneubildung wird beschleunigt und die Osteoklasten-Aktivität gehemmt.
Die Applikation mittels Brausetabletten verbessert dank der Verdünnung die gastrointestinale Verträglichkeit.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home