ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cephoral®:Astellas Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

Bakteriostatika können mit der bakteriziden Wirkung von Cephalosporinen interferieren. Bei der Kombination von Cephoral mit einem Aminoglykosid sollte die Nierenfunktion besonders sorgfältig überwacht werden. Dies gilt besonders für Patienten mit bereits eingeschränkter Nierenfunktion. Hierbei muss gegebenenfalls die Dosierung sowohl von Cephoral als auch von dem Aminoglykosid reduziert werden.
Dies gilt auch für Polymyxin B, Colistin und hochdosierte Schleifendiuretika (wie z.B. Furosemid und Etacrynsäure). Probenecid ist dafür bekannt, dass es die Exkretion der Cephalosporine hemmt und damit ein längeres Vorhandensein hoher Cephalosporinblutspiegel bewirkt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home