ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cephoral®:Astellas Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren beträgt täglich 400 mg Cefixim. Die empfohlene Tagesdosis kann wahlweise auf einmal verabreicht werden (1 Filmtablette oder 1 dispergierbare Tablette zu 400 mg oder 20 ml Suspension) oder in 2 Einzeldosen (morgens und abends je ½ Filmtablette oder ½ dispergierbare Tablette zu 400 mg oder 10 ml Suspension) aufgeteilt werden.
Kleinere Kinder erhalten, soweit nicht anders verordnet, täglich 8 mg Cefixim/kg Körpergewicht. Die empfohlene Tagesdosis kann wahlweise auf einmal verabreicht werden oder in 2 Einzeldosen (4 mg Cefixim/kg Körpergewicht morgens und abends) aufgeteilt werden.
Bei Verabreichung der Suspension kann folgende Tabelle zur Orientierung dienen:

----------------------------------------------------
Körpergewicht   Tagesdosierung    Tagesdosierung    
                (1 Einzeldosis)   (2 Einzeldosen)   
----------------------------------------------------
bis 6,0 kg      1× 2,5 ml         2× 1,25 ml        
                (1× ½ Messlöffel) (2× ¼ Messlöffel) 
6,0-12,5 kg     1× 5,0 ml         2× 2,5 ml         
                (1× 1 Messlöffel) (2× ½ Messlöffel) 
12,5-25,0 kg    1× 10 ml          2× 5,0 ml         
                (1× 2 Messlöffel) (2× 1 Messlöffel) 
25,0-37,5 kg    1× 15 ml          2× 7,5 ml         
                (1× 3 Messlöffel) (2× 1½ Messlöffel)
über 37,5 kg    1× 20 ml          2× 10 ml          
und Patienten   (1× 4 Messlöffel) (2× 2 Messlöffel) 
über 12 Jahre                                       
----------------------------------------------------
Bei Gonorrhoe: 1× 400 mg Cephoral als Einzeldosis.

Zubereitung der Suspension
Die Suspension wird normalerweise vom Apotheker zubereitet. Falls die Suspension nicht zubereitet ist, muss der Trockensubstanz frisches Leitungswasser wie folgt zugegeben werden:
- Die Flasche mit der Trockensubstanz zunächst kräftig schütteln, um die Trockensubstanz aufzulockern.
- Exakt 39 ml bzw. 65 ml Leitungswasser zugeben oder mit Leitungswasser vorsichtig bis zur Markierung auffüllen und kräftig schütteln.
- Kurze Zeit stehen lassen.
- Bei Bedarf nochmals Leitungswasser bis zur Markierung hinzufügen und nochmals kräftig schütteln.
Dies ergibt 60 ml bzw. 100 ml gebrauchsfertige Suspension. Vor jeder Anwendung Flasche kräftig schütteln und kurze Zeit stehen lassen, bis sich der aufgetretene Schaum abgesetzt hat.
Die gebrauchsfertige Suspension ist bei Lagerung unter 25 °C (Zimmertemperatur) 2 Wochen voll wirksam und unverändert im Geschmack.

Hinweis: Cephoral-Trockensubstanz zur Suspensionsbereitung darf nur mit Wasser, jedoch nicht in Milch oder Saft suspendiert werden.
Der Packung liegt ein Messlöffel bei, der eine Verabreichung von 1,25 ml, 2,5 ml sowie 5 ml gestattet.

Anwendung der dispergierbaren Tabletten
Die dispergierbaren Tabletten werden entweder als Ganzes mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen oder vor der Einnahme in reichlich Flüssigkeit dispergiert und dann eingenommen. Die flüssige Zubereitung sollte unmittelbar nach Dispergieren der Tablette eingenommen werden.

Hinweis: Cephoral 400 DT darf nur in Wasser, jedoch nicht Milch oder Saft dispergiert werden.

Spezielle Dosierungsanweisungen

Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei Patienten mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion ist die Dosis zu reduzieren. Sie sollte bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren mit einer Kreatinin-Clearance <20 ml/Min./1,73 m² täglich 1× 200 mg betragen, bei kleineren Kindern entsprechend täglich 1× 4 mg Cephoral/kg Körpergewicht.

Therapiedauer
Bei den üblichen bakteriellen Infekten hängt die Behandlungsdauer von Krankheitsverlauf und Art der Infektion ab. Jedoch soll im Allgemeinen das Medikament nach Abklingen des Fiebers oder offensichtlicher Überwindung der Infektion noch mindestens weitere 48-72 Stunden eingenommen werden. Die übliche Behandlungsdauer mit Cefixim beträgt 5-10 Tage bei Infekten der oberen Atemwege oder unkomplizierten Harnwegsinfekten und 10-14 Tage bei unteren Atemwegsinfekten. Bei Otitis media ist die übliche Behandlungsdauer 10 bis 14 Tage. Eine kürzere Therapie, z.B. 5-7 Tage, ist möglich, aber in kontrollierten klinischen Studien nicht erschöpfend beurteilt worden.
Bei der Behandlung von Infektionen mit β-hämolysierenden Streptokokken ist aus Vorsichtsgründen eine Ausdehnung der Therapie auf mindestens 10 Tage angezeigt, um Spätkomplikationen vorzubeugen (rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis).
Für unkomplizierte Infektionen der unteren Harnwege bei Frauen reicht eine Behandlungsdauer von 1-3 Tagen aus.

Art der Einnahme
Die Filmtabletten sollten mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden.
Die Einnahme während der Mahlzeiten beeinträchtigt die Resorption nicht. Das Medikament kann sowohl vor als auch zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home