Dosierung / AnwendungDie Anwendung und Sicherheit von Iruxol mono Salbe ist bei Kindern und Jugendlichen bisher nicht überprüft worden.
1-2 x täglich in gleichmässiger dünner Schicht (etwa messerrückendünn) auf die gesamte Wundfläche auftragen. Bei Iruxol mono handelt es sich um ein keimarmes Präparat. Die Tubenöffnung sollte steril bleiben, um eine Kontamination/Verschleppung zu vermeiden.
Eine trockene Wundfläche sollte nicht angestrebt werden, da durch die Anwesenheit von Feuchtigkeit die Enzymaktivität gesteigert wird. Harte und trockene Beläge vorher mit einem feuchten Verband (z.B. physiol. NaCl) erweichen. Bei hartnäckigen Nekrosen kann die Wirkung von Iruxol mono verbessert werden, indem man die nekrotische Schicht am Rande oder in der Mitte einschneidet und einen Teil der Salbe unter die Nekrose bringt. Abgelöstes nekrotisches Material und Beläge beim Verbandwechsel mittels Pinzette, Spatel, Tupfer und durch Baden entfernen.
Die zusätzliche lokale Anwendung anderer Wund-Präparate (Antiseptika) ist zu vermeiden, weil dadurch die Wirksamkeit der Kollagenase beeinträchtigt werden kann (siehe Interaktionen). Hingegen können die Wundränder mit Zinkpaste abgedeckt werden.
|