Unerwünschte WirkungenIm Falle von Nebenwirkungen kann die Gabe von Brevibloc reduziert oder abgebrochen werden.
Die meisten Nebenwirkungen waren nur leicht ausgeprägt und vorübergehender Natur. Besonders häufig wird eine Hypotonie nach Anwendung von Brevibloc beobachtet.
Stoffwechsel und Ernährungsstörungen
Häufig: Anorexie
Unbekannt: Hyperkaliämie, metabolische Acidose
Psychiatrische Störungen
Häufig: Depression, Angstgefühle
Gelegentlich: Anormales Denken, Reizbarkeit
Nervensystem
Häufig: Somnolenz, Kopfschmerz, Parästhesie, Aufmerksamkeitsstörungen, Verwirrtheit, Agitation
Gelegentlich: Müdigkeit, Schwindel, Synkope, Konvulsion, Sprachstörungen
Selten: Schwächegefühl, Kraftlosigkeit, Benommenheit
Augen
Gelegentlich: Sehstörungen
Herz
Gelegentlich: Bradykardie, Verstärkung einer Herzinsuffizienz, Brustschmerz, atrioventrikulärer Block, Pulmonalarteriendruck erhöht, Herzversagen, Ventrikuläre Extrasystolen, Knotenrhythmus, Angina pectoris
Selten: Herzblock, Herzinsuffizienz
Sehr selten: Sinusknotenstillstand, Asystolie
Unbekant: Akzelerierter idioventrikulärer Rhythmus, Koronararterienspasmus, Herzstillstand
Wie bei allen Antiarrhythmika kann es auch bei Behandlung von Rhythmusstörungen mit Betablockern zu arrhythmogenen Effekten kommen.
Gefässe
Sehr häufig: Hypotonie, teilweise (12%) symptomatisch (Schwitzen,
Schwindel: 25% in klinischen Studien), aber innerhalb von 30 Minuten
reversibel
Gelegentlich: Verstärkung peripherer Durchblutungsstörungen mit Kribbeln, Kältegefühl, Muskelschwäche oder Muskelkrämpfen in den Gliedmassen (z.B. bei arterieller Verschlusskrankheit oder Raynaud-Syndrom), Blässe, Hitzegefühl
Sehr selten: Thrombophlebitis an der Injektions- und Infusionsstelle
Atmungsorgane
Gelegentlich: Dyspnoe, Lungenödem, Bronchospasmen, Giemen (Atemgeräusch), Nasenverstopfung, Rasselgeräusche Lunge, Lungenrasseln
Selten: schwere Atmung, Kurzatmigkeit, Schwellung der Nasenschleimhaut, Schnarchen
Gastrointestinale Störungen
Häufig: Nausea, Erbrechen
Gelegentlich: Geschmacksstörung, Obstipation, Dyspepsie, Mundtrockenheit, Bauchschmerzen
Selten: Appetitlosigkeit
Haut
Gelegentlich: Hautverfärbung und Erythem im Zusammenhang mit Reaktionen an Injektions- und Infusionsstelle
Sehr selten: Hautnekrose an Injektions- und Infusionsstelle als Folge von Extravasation
Unbekannt: Angioödem, Urticaria
Beta-Rezeptorenblocker können in Einzelfällen eine Psoriasis, eine Verschlechterung dieser Krankheit oder psoriasiforme Exantheme hervorrufen.
Muskelskelettsystem
Gelegentlich: Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems
Unbekannt: Muskelschwäche
Nieren und Harnwege
Gelegentlich: Harnretention
Selten: Harnverhaltung
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
Häufig: Entzündungen oder Induration an der Infusionsstelle, Reaktion an der Infusions- und Injektionsstelle, Asthenie, Ermüdung
Gelegentlich: Schüttelfrost, Fieber, Schmerzen, Brennen oder Ekchymose an der Infusionsstelle, Hautreaktionen wie Ödeme
Selten: Schmerzen im Schulterblatt
Unbekannt: Blasen an der Infusionsstelle, Blasenbildung
Die folgenden Nebenwirkungen wurden als Klasseneffekte von Beta-Blockern berichtet, viele davon jedoch nicht nach der Anwendung von Esmolol:
Halluzinationen, lebhafte Träume, Schlafstörungen, Gedächtnisprobleme, kalte Extremitäten, Arthralgie, Verstärkung anaphylaktischer Reaktionen, verminderter Tränenfluss, Depression bis hin zu Katatonie, Thrombozytopenie, thrombozytopenische Purpura, nicht-thrombozytopenische Purpura, erhöhte antinukleare Antikörper, systemischer Lupus erythematodes, Eosinophilie, Pneumonitis, Pleuritis.
|