ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Solmucol®:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Solmucol-Augentropfen enthalten als Wirkstoff N-Acetylcystein, ein Cysteinderivat mit einer freien SH-Gruppe; diese spaltet die Disulfidbrücken der Mukopolysacchariden und der DNA-Fasern des Schleims und senkt dadurch dessen Viskosität. Ausserdem hemmt N-Acetylcystein die Aktivität der Korneakollagenase, sowohl durch direkte Wirkung auf die Disulfidbindungen des Enzyms als auch durch Chelatbildung mit den Kalzium- und Zinkionen, die bei der Kollagenaseaktivität eine wesentliche Rolle spielen. Es wurde gezeigt, dass die Kollagenase, welche in der gesunden Kornea fehlt, im ulzerierten Hornhautepithel in grosser Menge vorhanden ist und so die Vernarbung verlangsamt.
Aufgrund der Hemmung der Korneakollagenase und der mukolytischen und reinigenden Eigenschaften von N-Acetylcystein auf die mukösen und mukopurulenten Sekretionen, zeigten sich die Solmucol-Augentropfen bei der Förderung der raschen Vernarbung des Hornhautepithels und bei der Behandlung von Keratopathien verschiedenen Ursprungs als wirksam.
Die Solmucol-Augentropfen enthalten zusätzlich Hydroxypropylmethylzellulose, welche die Viskosität der Lösung erhöht; somit verbleibt sie länger auf der Hornhautoberfläche, und der Patient hat weniger unangenehme Empfindungen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home