ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu TechneScan® HDP:b.e.imaging.ag
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Siehe unter Distribution.
Distribution
99mTc-HDP wird nach intravenöser Injektion rasch aus dem Blutstrom entfernt mit rascher Aufnahme ins Skelett.Nach 1 Stunde verbleiben etwa 10 % der Anfangsaktivität im Blut; dieser Wert erniedrigt sich auf 6 %, 4 % bzw. 3 % nach 2, 3 bzw. 4 Stunden. Bereiche mit abnormer Osteogenese haben eine veränderte Aufnahme, wodurch die verschiedensten Knochenveränderungen dargestellt werden können.
24 Stunden nach der Verabreichung sind etwa 50 % der injizierten Dosis im Skelett aufgenommen. Die rasche Blut- und Weichteil-Clearance liefert ein gutes Aktivitätsverhältnis von Knochen zu Weichteilen und begünstigt einen frühen Szintigrammbeginn.
Metabolismus
Nicht zutreffend.
Elimination
Die Ausscheidung erfolgt über die Nieren. Ca. 30% der verabreichten Aktivität werden innerhalb der ersten Stunde ausgeschieden, 48% innerhalb von zwei Stunden und 60% innerhalb von sechs Stunden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Die Anreicherung von 99mTc-HDP ist im Knochengewebe in Bereichen gesteigerter Osteogenese im Vergleich zu gesunden Knochen erhöht. 99mTc-HDP wird im geschädigten Herzmuskel – und hierbei bevorzugt in Bereiche mit nekrotischem Herzmuskelgewebe – angereichert.
Leberfunktionsstörungen
Es ist bisher nicht bekannt, ob die pharmakokinetischen Eigenschaften des markierten Präparates durch Leberfunktionsstörungen beeinflusst werden.
Nierenfunktionsstörungen
Es ist bisher nicht bekannt, ob die pharmakokinetischen Eigenschaften des markierten Präparates durch Nierenfunktionsstörungen beeinflusst werden. Aufgrund des hohen Anteils der renalen Ausscheidung des markierten Wirkstoffes und seiner Metabolite muss jedoch bei Niereninsuffizienz mit einer Verlangsamung der Ausscheidung gerechnet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home