Unerwünschte WirkungenLokale unerwünschte Wirkungen wie Irritationen der Haut, Brennen, Pruritus und Trockenheit sowie Überempfindlichkeitsreaktionen auf einen Bestandteil des Präparates können vor allem zu Beginn der Therapie auftreten. Bei längerer Anwendung von Kortikosteroiden können atrophische Veränderungen, Teleangiektasien, Hautblutungen, Striae, rosaceaartige resp. periorale Dermatitis und Steroidakne in Erscheinung treten. In einer Studie über 49 Wochen mit phasenweiser Applikation wurden diese Nebenwirkungen unter Prednitop allerdings nicht beobachtet.
Durch die reduzierte lokale Infektabwehr besteht das Risiko für das Auftreten einer Sekundärinfektion.
Gelegentlich können unter Anwendung von Prednitop Kontaktekzeme auftreten.
Die Frage einer Kontaktallergie kann durch Patchtests mit der Gesamtzubereitung, dem Wirkstoff und den Hilfsstoffen abgeklärt werden.
Bei grossflächiger und/oder okklusiver längerdauernder Applikation von Kortikosteroiden ist die Möglichkeit systemischer Wirkung gegeben: Endogene Kortikosteroidsynthese-Suppression, Hyperkortikosteroidismus mit Ödemen, Striae distensae, Diabetes mellitus (Manifestwerden eines bisher latenten), Osteoporose und bei Kindern Wachstumsverzögerungen. Auch diese Nebenwirkungen wurden bislang unter Prednitop nicht beobachtet.
|