ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Octenisept® farblos:Schülke & Mayr AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Limitierte Daten von der Anwendung von Octenisept farblos bei schwangeren Frauen im zweiten und dritten Trimenon deuten nicht auf nachteilige Auswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf oder die Gesundheit des Fetus oder Neugeborenen. Erfahrungen aus epidemiologischen Studien liegen nicht vor.
Tierstudien haben keine direkten oder indirekten Toxizitätseffekte auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, fetale Entwicklung und / oder postnatale Entwicklung gezeigt.
Das Präparat sollte während der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden.
Da für das erste Schwangerschaftstrimenon keine klinischen Daten vorliegen, sollte Octenisept farblos während der ersten 3 Monate der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Stillzeit
Es liegen keine ausreichenden tierexperimentellen und klinischen Daten zur Anwendung von Octenidin während der Stillzeit vor. Da Octenidin jedoch nicht oder nur in minimalen Mengen resorbiert wird, ist davon auszugehen, dass es nicht in die Muttermilch übergeht. Falls notwendig, kann das Präparat während der Stillzeit angewendet werden. Um einen direkten Kontakt des Säuglings mit der behandelten Haut zu vermeiden, sollte das Präparat während der Stillzeit nicht an der Brust angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home