ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Magenpulver Hafter 15 Streuli:G. Streuli & Co. AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Antacidum 

Zusammensetzung

Wirkstoffe: Bismuthi subnitras 421 mg; Calcii carbonas 421 mg; Magnesii peroxidum 158 mg ad pulverem pro 1 g.

Eigenschaften/Wirkungen

Die im Magenpulver Hafter 15 Streuli enthaltenen Wirkstoffe werden zur Behandlung von Magenübersäuerung und deren Folgeerscheinungen wie Sodbrennen und Reizmagen verwendet. Das Wismut-Salz wirkt gefässabdichtend durch Eiweissfällung in den oberflächlichen Magenschleimhautschichten, während das Calciumcarbonat und das Magnesiumperoxid überschüssige Magensalzsäure neutralisieren.

Pharmakokinetik

Bismuthi subnitras wirkt überwiegend lokal.
Magnesii peroxidum wird als nicht systemisches Antacidum betrachtet.
Magnesium wird rasch über die Nieren ausgeschieden.
Calcii carbonas reagiert mit Chlorsäure und bildet Calciumchlorid. 90% des Calciumchlorids werden in unlösliche Calciumsalze umgewandelt. Kleine Mengen von Calcium werden resorbiert (siehe auch Vorsichtsmassnahmen).

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Magenübersäuerung, saures Aufstossen, Sodbrennen, Reizmagen.

Dosierung/Anwendung

3 × täglich vor den Mahlzeiten oder jedesmal bei Schmerzen 1 gestrichenen Kaffeelöffel voll in einem Glas Wasser aufrühren und einnehmen.

Maximaldosis pro Tag: 5 gestrichene Kaffeelöffel (entsprechen einer Säurebindungskapazität von ca. 200 mmol HCI).

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikation

Schwere Niereninsuffizienz: Bei schwer nierenkranken Patienten kann es durch längeren Gebrauch und bei Verwendung von extrem hohen Dosen (d.h. die über den therapeutisch empfohlenen liegen) zu Ablagerungen von Calciumsalzen in den Nieren kommen.
Hyperkalzämie.
Kinder unter 14 Jahren (mangelnde klinische Erfahrung).

Vorsichtsmassnahmen
Bei eingeschränkter Nierenfunktion können nach längerer Anwendung Hypercalciämie und Hypermagnesiämie auftreten, da ein grosser Teil der Calcium- und Magnesiumverbindungen resorbiert und renal eliminiert wird (Serumwerte regelmässig kontrollieren).
Bei höherer Dosierung kann durch Calciumcarbonat eine reaktive Magensalzsäure-Produktion angeregt werden (Rebound-Effekt).
Eine langdauernde, ununterbrochene Einnahme von Wismut-Salzen ist zu vermeiden, da - insbesondere bei hohen Dosen - die Gefahr von hirnorganischen Schädigungen besteht.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Magenpulver Hafter 15 Streuli darf in der vorgegebenen Dosierung während der Stillzeit angewendet werden.

Unerwünschte Wirkungen

Schwarzfärbung des Stuhles (Bismuth).
Stuhlkonsistenz kann verändert werden.
Über einen längeren Zeitraum verabreicht, wurden nach hohen Dosen Enzephalopathien beschrieben (Bismuthi subnitras).
Acid rebound (Ca-carbonat).
CO 2 -Freisetzung mit Aufstossen und Flatulenz (Ca-carbonat).

Interaktionen

Durch Komplexbildung wird die Resorption von Tetracyclinen stark herabgesetzt. Die Resorption von anderen Medikamenten kann auch vermindert werden. Zwischen der Einnahme von Magenpulver Hafter 15 Streuli und Tetracyclinen oder anderen Medikamenten ist eine Zeitspanne von 2 Stunden einzulegen.
Die Resorption von anderen Arzneimitteln (z.B. Eisen, Anticholinergica, Diflunisal, Naproxen, Indometacin) kann auch vermindert sein.

Überdosierung

Keine Angaben.
Sollten wesentlich überhöhte Dosen eingenommen worden sein, sind diese durch Magenspülung zu entfernen.

Sonstige Hinweise

Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

IKS-Nummern

49974.

Stand der Information

März 1993.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home