InteraktionenWegen der ausgeprägten Eiweissbindung von Piroxicam ist eine Verdrängung anderer eiweissgebundener Medikamente zu erwarten. Bei gleichzeitiger Verabreichung von Piroxicam-Mepha und anderen stark an Proteine gebundenen Medikamenten sind die Patienten im Hinblick auf eine allfällig notwendige Dosisanpassung genau zu überwachen.
NSAR/Glukokortikoide
Untersuchungen am Menschen haben gezeigt, dass die gleichzeitige Verabreichung von Piroxicam-Mepha mit Acetylsalicylsäure die Plasmaspiegel von Piroxicam auf etwa 80% des Normwertes reduziert.
Die Kombination von Piroxicam-Mepha mit Acetylsalicylsäure oder die gleichzeitige Anwendung von zwei nichtsteroidalen Antiphlogistika wird nicht empfohlen, da die vorliegenden Daten die Überlegenheit derartiger Kombinationen gegenüber Piroxicam-Mepha allein nicht ausreichend belegen und das Potential für das Auftreten von Nebenwirkungen erhöht ist.
Verstärkung der gastrointestinalen Nebenwirkungen durch andere nichtsteroidale Antiphlogistika und/oder Glukokortikoide.
Orale Antikoagulantien
Bei gleichzeitiger Gabe von Piroxicam und oralen Antikoagulantien (vom Cumarin-Typ) ist sorgfältige Überwachung angezeigt. In seltenen Fällen wurden dabei Blutungen beobachtet.
Diuretika
Nichtsteroidale Entzündungshemmer können eine Retention von Natrium, Kalium und Wasser verursachen und die natriuretische Wirkung von Diuretika beeinträchtigen; dies ist bei Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion oder mit Hypertonie zu berücksichtigen.
Lithium
Nichtsteroidale Antiphlogistika, einschliesslich Piroxicam-Mepha, sollen die Steady-state-Plasmaspiegel von Lithium erhöhen; es wird empfohlen, diese Spiegel bei Einleitung, Dosisanpassung und Abbruch der Behandlung mit Piroxicam-Mepha zu überprüfen.
Antacida
Die gleichzeitige Verabreichung von Antacida hatte keine Wirkung auf die Piroxicam-Plasmaspiegel.
Herzglykoside
Ebensowenig beeinflusste die gleichzeitige Verabreichung von Piroxicam-Mepha und Digoxin oder Digitoxin die Plasmaspiegel der einzelnen Substanzen.
Cimetidin
Anhand von zwei Studien konnte gezeigt werden, dass die Piroxicam-Resorption nach Cimetidin-Einnahme leicht gesteigert ist.
Cimetidin erhöht die Cmax von Piroxicam um ungefähr 13-15%. Hingegen wurden keine signifikanten Veränderungen der Eliminationsparameter beobachtet.
Die kleine, signifikante Resorptionssteigerung ist wahrscheinlich klinisch nicht relevant.
Alkohol
Piroxicam-Mepha kann - besonders ausgeprägt im Zusammenwirken mit Alkohol - zu unerwarteten Reaktionen, vor allem zu Vigilanzminderungen führen.
|