ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Semprex®:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Schwere Leberinsuffizienz.
Niereninsuffizienz (ClCreat <50 ml/Min.).
Semprex ist kontraindiziert bei bekannter Überempfindlichkeit auf Acrivastin oder Triprolidin.
Für Kinder unter 12 Jahren bestehen noch keine eigenen Studien und Semprex darf daher nicht angewendet werden.

Vorsichtsmassnahmen
Acrivastin und sein Hauptmetabolit werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Eine Studie zeigte, dass eine höhere Plasmakonzentration bei Niereninsuffizienz zu erwarten ist. Obwohl das Produkt eine grosse therapeutische Breite hat, sollte Semprex bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht angewendet werden und gegebenenfalls muss die Dosis angepasst werden.

Vigilität und Reaktionsfähigkeit
Die Mehrzahl der Patienten werden unter Semprex nicht schläfrig. Weniger als 1% aller behandelten Patienten zeigten Nebenwirkungen. Da das individuelle Ansprechen auf Antihistaminika unterschiedlich ist, ist es unerlässlich, Patienten zu informieren, dass das Präparat eventuell schläfrig machen kann. Bis die Patienten ihre eigene Reaktion auf Semprex kennen, sollten sie unter Einfluss des Medikamentes Tätigkeiten meiden, die erhöhte Wachsamkeit und Aufmerksamkeit erfordern wie zum Beispiel Autofahren oder Bedienen von Maschinen.
Der Patient soll auch vor zusätzlichem Alkoholkonsum und von ZNS-wirksamen Medikamenten gewarnt werden, denn dies kann zu einer Sedation führen oder eine solche verstärken.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B.
Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. In Tierstudien wurde zudem die Fertilität nich beeinträchtigt.
Während der Schwangerschaft soll eine Anwendung von Semprex nur dann in Betracht gezogen werden, wenn der mögliche Nutzen für die Patientin das Risiko für den Fötus überwiegt.

Stillperiode
Es bestehen keine Daten über den Übertritt von Acrivastin in die Muttermilch. Deshalb sollte davon abgesehen werden, während der Medikamenteneinnahme zu stillen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home