ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Isohes® (HES 200/0,5) 6%:Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Tagesdosis und die Infusionsgeschwindigkeit richten sich nach der Höhe des Blutverlustes bzw. dem Hämatokritwert. Dauer und Ausmass der Behandlung richten sich nach Dauer und Ausmass der Hypovolämie. Bei Anwendung zur Hämodilution sind mehrtägige Therapieschemata üblich.

Tagesdosis: Bei Volumenersatz beträgt die durchschnittliche Tagesdosis in der Regel 250-1000 ml. 20 ml/kg KG/Tag sollten nur in Ausnahmefällen überschritten werden.
Bei Anwendung zur Hämodilution an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen ist eine Tagesdosis von 500 ml gebräuchlich. Eine Gesamtdosierung von 5 Litern sollte nur in Ausnahmefällen überschritten werden, wobei die Dosis auf einen Behandlungszeitraum bis zu 4 Wochen aufgeteilt werden kann.

Infusionsgeschwindigkeit: Liegt keine akute Notsituation vor, sollte eine Infusionsdauer von 30 Minuten für 500 ml Isohes (HES 200/0,5) 6% nicht unterschritten werden.

Art der Verabreichung: Die Verabreichung erfolgt ausschliesslich als intravenöse Dauertropfinfusion. Die ersten 10-20 ml sollten langsam und unter aufmerksamer Beobachtung des Patienten verabreicht werden, da anaphylaktoide Reaktionen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.
Die Infusionsbeutel sind nur zur einmaligen Entnahme bestimmt.

Spezielle Dosierungsanweisungen: Bei Schockzuständen, welche hauptsächlich durch Wasser- und Elektrolytenverluste bedingt sind (schweres Erbrechen, Durchfall, Verbrennungen), sollte nach Anfangsbehandlung mit Isohes (HES 200/0,5) 6% die Weiterbehandlung mit einer bilanzierten Elektrolytlösung erfolgen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home