ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Lopresor® OROS/- mite:Daiichi Sankyo (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Lopresor OROS ist unzerkaut zu schlucken, vorzugsweise am Morgen während oder nach dem Frühstück. Es ist eine Tablette mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung zur 1× täglichen Verabreichung. Wenn von gewöhnlichen oder retardierten Metoprolol-Formulierungen auf Lopresor OROS umgestellt wird, sollte eine äquivalente Gesamttagesdosis gewählt werden, wobei 95 mg Metoprololfumarat 100 mg Metoprololtartrat entsprechen.
Wie auch bei anderen Formulierungen von Metoprolol sollte Lopresor OROS individuell und entsprechend dem gewünschten Grad der Betablockade dosiert werden.

Lopresor OROS mite 7/95
Führt zu einer geringen, doch klinisch messbaren Betablockade und wird für die Anfangsbehandlung empfohlen.

Lopresor OROS 14/190
Führt in den meisten Fällen zu einer klinisch wirksamen Betablockade während 24 Stunden.

Hypertonie
Lopresor OROS mite 7/95 oder Lopresor OROS 14/190 1× täglich. Falls erforderlich, kann zusätzlich ein anderes Antihypertonikum verschrieben werden.

Angina pectoris
Lopresor OROS mite 7/95 oder Lopresor OROS 14/190 1× täglich. Falls erforderlich, kann die Tagesdosis auf eine Gabe von 2 Lopresor OROS 14/190 erhöht werden.
Für die übrigen Indikationen können Dosierungen verwendet werden, die den Dosierungsempfehlungen für Metoprololtartrat (Lopresor®) entsprechen.

Kinder
Sicherheit und Wirksamkeit von Lopresor OROS bei Kindern wurden nicht untersucht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home