ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Supramox®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Infektionen durch Aminopenicillin-empfindliche Keime des Respirationstraktes, wie akute Exacerbation einer chronischen Bronchitis, bakterielle Pneumonie, Tonsillitis, Pharyngitis, Laryngitis;
des ORL-Bereiches, speziell Otitis media, Sinusitis;
der Harnwege, wie akute und chronische Pyelonephritis, Urethritis, Zystitis;
des Magen-Darm-Traktes, wie Typhus abdominalis, Paratyphus, Shigellosen;
Gonorrhoe;
bei Ulkuskrankheit mit nachgewiesener H. pylori-Infektion in Kombination mit einem Säurehemmer und allenfalls einem zweiten Antibiotikum (Metronidazol oder Clarithromycin).
Lyme Borreliose (Stadium I, Erythema chronicum migrans oder Erythema chronicum migrans verbunden mit flüchtigen Gelenkserscheinungen und flüchtigen resp. begrenzten neurologischen Erscheinungen).
Prophylaxe der bakteriellen Endokarditis bei zahnärztlichen Eingriffen, bei der Endoskopie und anderen Operationen, die oft von einer Bakteriämie begleitet sind.
Patienten die eine Herzklappenprothese aufweisen oder schon an einer Endokarditis gelitten haben, sollten eine Amoxicillin i.v. Behandlung erhalten.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home