ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cibacen®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft/Stillzeit

Cibacen darf in der Schwangerschaft grundsätzlich nicht angewendet werden (s. «Kontraindikationen»).
Auf maternale Toxizität zurückführbare indirekte reproduktionstoxikologische Effekte nach der Gabe von Benazeprilhydrochlorid sind in der Rubrik «Präklinische Daten» beschrieben.
Schwangerschaft
Eine Einnahme von Cibacen im zweiten und dritten Trimenon kann zu fetalen Nierenschäden und Fehlbildung im Gesicht und am Schädel führen. Der Fötus ist in utero einem potentiellen Hypotonie-Risiko ausgesetzt. Bei Neugeborenen wurde ein erniedrigtes Geburtsgewicht, eine erniedrigte Nierendurchblutung und Anurie beobachtet. Bei der Mutter wurde über Oligohydramnie berichtet, die wahrscheinlich im Zusammenhang mit einer erniedrigten Nierenfunktion des Fötus steht.
Die Anwendung von ACE-Hemmern im ersten Trimester der Schwangerschaft wurde mit einem potentiell erhöhten Risiko an Geburtsschäden in Verbindung gebracht.
Wird eine Patientin während der Behandlung schwanger, sollten die ACE-Hemmer (inkl. Cibacen) so schnell wie möglich abgesetzt werden und die foetale Entwicklung regelmässig überwacht werden. Frauen im gebärfähigen Alter sollten auf die möglichen Risiken aufmerksam gemacht und ACE-Hemmer nur nach sorgfältiger Beratung und Abschätzung der individuellen Risiken und Nutzen verabreicht werden.
Alle Neugeborenen sollen nach Exposition in utero sorgfältig auf genügende Harnausscheidung, Hyperkaliämie und Blutdruck untersucht werden. Nötigenfalls müssen angebrachte medizinische Massnahmen ergriffen werden, wie z.B. Rehydrierung oder Dialyse um den ACE-Hemmer aus dem Kreislauf zu entfernen.
Stillzeit
Es wurde festgestellt, dass Benazepril und Benazeprilat in die Muttermilch übertreten, doch die maximalen Konzentrationen betrugen nur 0.3% der Werte im Plasma. Benazeprilat dürfte nur in unwesentlichen Mengen den systemischen Kreislauf des Kindes erreichen.
Obwohl eine Schädigung des Säuglings sehr unwahrscheinlich ist, wird stillenden Müttern die Anwendung von Cibacen nicht empfohlen.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home