ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Bonefos®:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.PackungenStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Die unerwünschten Arzneimittelreaktionen können sowohl unter oraler als auch unter intravenöser Therapie auftreten, allerdings mit gegebenenfalls unterschiedlicher Häufigkeit.
Die am häufigsten genannte unerwünschte Arzneimittelwirkung ist Diarrhö. Sie ist in der Regel leichter Natur und tritt häufiger unter höheren Dosen auf.Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Häufig: Asymptomatische Hypokalzämie.
Selten: Symptomatische Hypokalzämie, erhöhte Serumspiegel des Parathormons, erhöhte alkalische Phophatase.Augenleiden
Uveitis, Konjunktivitis.Störungen der Atemwege, des Thorax und des Mediastinums
Sehr selten: Beeinträchtigung der Atemfunktion bei Patienten mit Aspirin-sensitivem Asthma bronchiale. Überempfindlichkeitsreaktionen, die sich als respiratorische Störungen manifestieren.Gastrointestinale Störungen
Häufig: Übelkeit, Erbrechen und Diarrhö.Funktionsstörungen der Leber und der Gallenwege
Häufig: Anstieg der Transaminasen, in der Regel innerhalb des Normbereichs.
Selten: Anstieg der Transaminasen auf Werte oberhalb des Doppelten der oberen Grenze des Normbereichs.Störungen der Haut und des Subkutangewebes
Selten: Hautreaktionen.Funktionsstörungen der Nieren und der Harnwege
Selten: Beeinträchtigung der Nierenfunktion (Anstieg der Creatinin-Serumspiegel und Proteinurie), schwere Nierenschädigung insbesondere nach schneller intravenöser Infusion hoher Clodronat-Dosen.
Es liegen vereinzelte Berichte über Niereninsuffizienz, in seltenen Fällen mit tödlichem Ausgang, insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung von NSAR, meist Diclofenac, vor.Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
Selten: Starke Knochen-, Gelenk- und/oder Muskelschmerzen.
Atypische subtrochanterische und diaphysäre Femurfrakturen (Klasseneffekt der Bisphosphonate) wurden unter Behandlung mit Bisphosphonaten berichtet (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Es liegen vereinzelte Berichte über Osteonekrose des Kiefers bei der Behandlung mit Bisphosphonaten (siehe auch Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen») vor.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home