InteraktionenCalcium hemmt die Aufnahme von Biphosphonaten, Schilddrüsenhormonen sowie Tetracyclinen, Cephalosporinen, Chinolonen wie Ciprofloxacin und Norfloxacin, Fluorid- und Estramustin- und oral applizierten Eisenpräparaten sowie Ketokonazol in das Blut (Wirkungsminderung). Deshalb sollte der zeitliche Abstand zwischen diesen Präparaten und der Calcium-Acetat-Einnahme mindestens 2 Stunden betragen.
Herzglykoside werden durch erhöhtes Calcium in ihrer Wirkung gesteigert, deshalb sollte der Serum-Calciumspiegel überwacht werden.
Ergocalciferol (Vitamin D2), Cholecalciferol (Vitamin D3) sowie Calcitrol und Alfacalcidol steigern die Calciumresorption und mobilisieren Calcium aus den Knochen. Die Kontrolle des Serum-Calciumspiegels ist bei gleichzeitiger Einnahme dieser Mittel unumgänglich.
Hydroxylierte Vitamin D-Derivate können eine unerwünschte Steigerung des Serum-Calciumspiegels verursachen, dessen Ausmass durch gleichzeitige Einnahme von Calcium gesteigert wird. Deshalb muss die Dosis bei chronisch Nierenkranken angepasst werden.
|