ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rinofluimucil, Nasenspray:Zambon Svizzera SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Trotz der niedrigen systemischen Verfügbarkeit von intranasal verabreichtem Tuaminoheptan sollten die folgenden potenziellen Interaktionen in Betracht gezogen werden:
·MAO-Hemmer, einschliesslich RIMAs: erhöhtes Risiko für hypertensive Krisen;
·Antihypertensiva (einschliesslich adrenerge Neuronenblocker und Beta-Blocker): möglicherweise Blockierung der blutdrucksenkenden Wirkung;
·Herzwirksame Glycoside: möglicherweise erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen;
·Ergotalkaloide: möglicherweise erhöhtes Risiko für Ergotismus;
·Antiparkinson-Arzneimittel: möglicherweise erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Toxizität;
·Oxytocin: möglicherweise erhöhtes Risiko für Bluthochdruck;
·Sympathomimetische Medikamente (z.B. Phenylephrin, Pseudoephedrin, Ephedrin, Bupropion, Methylphenidat): Diese können Vasokonstriktionen und hypertensive Krisen verursachen. Rinofluimucil darf nicht mit diesen Arzneimitteln verabreicht werden (siehe «Kontraindikationen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home