ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Flector®/- Retard:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die initiale Tagesdosis beträgt in der Regel 100–150 mg/Tag. In leichteren Fällen und bei Langzeitbehandlung genügen meistens 75–100 mg/Tag. Im Allgemeinen wird die Tagesdosis auf 2–3 Einzelgaben verteilt oder mit 1 Flector Retard-Tablette 100 mg 1×/Tag erreicht.
Zur Vermeidung von Nachtschmerzen und Morgensteifigkeit kann die Einnahme 1 Flector Retard-Tablette 100 mg vor dem Einschlafen mit der Einnahme 1 Flector magensaftresistenten Tablette 50 mg während des Tages kombiniert werden (die maximale Tagesdosis ist somit 150 mg).
Bei primärer Dysmenorrhö beträgt die Tagesdosis, individuell angepasst, im Allgemeinen 50–150 mg. Die Initialdosis ist zunächst mit 50–100 mg/Tag zu wählen; falls erforderlich kann die Dosis im Verlauf mehrerer Menstruationszyklen bis auf maximal 200 mg pro Tag angehoben werden. Die Therapie sollte beim Auftreten der ersten Symptome und entsprechend der Symptomatik einige Tage dauern.
Die Tabletten sollten unzerkaut mit viel Flüssigkeit, vorzugsweise vor den Mahlzeiten eingenommen werden.

Kinder
Wegen ihres hohen Wirkstoffgehalts sind Flector magensaftresistente Tabletten und Flector Retard-Tabletten für die Anwendung bei Kindern nicht geeignet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home