ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Isocolan® Giuliani:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Warnhinweise
Die systematische medikamentöse Behandlung der Obstipation muss von Massnahmen im Bereich der Ernährung und der Lebensführung begleitet werden, z.B.:
·erhöhte Zufuhr von Flüssigkeit und ballaststoffreichen Lebensmitteln,
·angemessene körperliche Aktivität und Wiedererlernen normaler Stuhlgewohnheiten.
Patienten mit erblich bedingter Fructoseintoleranz dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Aufgrund des Gehalts an Schwefeldioxid kann es hierbei in seltenen Fällen zu Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchospasmen kommen.
Im Fall von Diarrhö ist bei Patienten, die zu Störungen des Wasser-Elektrolyt-Haushalts neigen (z.B. ältere Patienten, Patienten mit gestörter Leber- oder Nierenfunktion oder Patienten, die Diuretika einnehmen), Vorsicht geboten und eine Kontrolle der Elektrolyte durchzuführen.
Vorsichtsmassnahmen
Es wurden sehr seltene Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen (Ausschlag, Urtikaria, Ödeme) nach Einnahme von Macrogol-(Polyethylenglykol-)haltigen Präparaten beschrieben. Über äusserst seltene Fälle von anaphylaktischem Schock wurde berichtet.
Isocolan Giuliani enthält keine grossen Mengen an Zucker und Polyolen und kann daher Diabetikern und Patienten, die sich galactosefrei ernähren müssen, verschrieben werden.
Die Dauerverwendung des Präparates ist zu vermeiden, da eine Langzeitbehandlung mit Laxantien zur Gewöhnung führen oder Schädigungen verschiedener Art hervorrufen kann.
Die Laxantienverwendung ist ebenfalls im Falle von Abdominalschmerzen sowie bei Übelkeit und/oder Erbrechen zu vermeiden.
Falls nach kurzer Behandlungszeit keine nennenswerten Ergebnisse zu verzeichnen sind, erneut den Arzt konsultieren.
Gefährdete Patienten, besonders solche mit Herz- oder Gefässerkrankungen, sollten während der Reinigung des Colons sorgfältig beobachtet werden.
Bei stark untergewichtigen Personen empfiehlt sich eine Dosisreduktion.
In Abwesenheit von Klinischen Daten, wird Isocolan beim Kind und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home