Unerwünschte WirkungenUnerwünschte Wirkungen wurden nach ihrer Häufigkeit aufgelistet. Die Häufigkeiten sind dabei wie folgt definiert: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1'000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Die folgenden Nebenwirkungen wurden in klinischen Studien (mit 600 erwachsenen Patienten) und nach der Markteinführung berichtet. Im Allgemeinen waren die unerwünschten Wirkungen geringfügig und vorübergehend und betrafen vor allem den Gastrointestinaltrakt.
Störungen des Gastrointestinaltrakts
Häufig: abdominale Schmerzen und/oder abdominales Spannungsgefühl, Durchfall, Nausea.
Gelegentlich: Erbrechen, starker Stuhldrang, Stuhlinkontinenz.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Nicht bekannt: Elektrolytstörungen (Hyponatriämie, Hypokaliämie) und/oder Dehydration, vor allem bei älteren Patienten.
Störungen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (Juckreiz, Ausschlag, Gesichtsödem, Quincke-Ödem, Urtikaria, anaphylaktischer Schock).
Die Lösung ist im allgemeinen gut verträglich.
|