Sonstige HinweiseBeeinflussung diagnostischer Methoden
Die Bestimmung der Glucosurie mit den Reduktionsmethoden kann ein falsch positives Resultat geben. Die enzymatischen Methoden werden nicht gestört.
Unter Behandlung mit Cephalosporinen wurden falsch positive Resultate beim Coombstest beobachtet.
Haltbarkeit
Verfalldatum beachten.
Zubereitete Suspension: Im Kühlschrank bei +2 bis +8 °C 10 Tage haltbar.
Besondere Lagerungshinweise
Orelox Filmabletten und Suspension nicht über 25 °C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zubereitete Suspension im Kühlschrank bei +2 bis +8 °C lagern.
Hinweise für die Handhabung
Zubereitung der Suspension
Die Flasche beklopfen, um das Pulver aufzuschütteln.
Die im Innern des Verschlusses angebrachte Kapsel mit dem Trocknungsmittel vor dem Suspendieren entfernen und wegwerfen.
Exakt 89 ml Leitungswasser zugeben oder mit Leitungswasser vorsichtig bis zum Markierungsstrich auf der Verpackung auffüllen.
Gut schütteln. Kurze Zeit stehen lassen.
Bei Bedarf nochmals Leitungswasser bis zum Markierungsstrich hinzufügen.
Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension.
Vor jeder Anwendung Flasche schütteln.
Während der Dauer der Behandlung muss die Flasche im Kühlschrank (bei 2 bis 8 °C) aufbewahrt werden.
|