Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung beim Erwachsenen und beim Jugendlichen
200–400 mg/Tag in 2 Gaben mit 12 Stunden Intervall, während einer Mahlzeit. Die Dauer der Behandlung beträgt 5–10 Tage je nach Indikation.
2× 200 mg/Tag, also 1 Filmtablette 200 mg morgens und abends:
Pneumonie; akute Superinfektion einer chronischen Bronchitis; Sinusitis; akute Pyelonephritis; Hautinfektionen und Infektionen des Weichteilgewebes.
2× 100 mg/Tag, also 1 Filmtablette 100 mg morgens und abends:
akute Bronchitis; Angina, Pharyngitis; untere Harnwegsinfekte.
Zur Behandlung der unkomplizierten Gonorrhö ist eine einmalige Dosis von 200 mg genügend.
Bei Infektionen mit beta-hämolysierenden Keimen beträgt die Therapiedauer 10 Tage.
Pädiatrie
5 ml pro 5 kg Körpergewicht pro Tag (d.h. 8 mg/kg/24 h) in zwei Gaben mit 12 Stunden Intervall, während einer Mahlzeit. Mit der Dosierspritze, die in kg Körpergewicht (bis 10 kg KG) graduiert ist, das aufgrund des Körpergewichtes erforderliche Volumen der Suspension aufziehen. Den Kolben aus der Spritze ziehen, bis das dem Kind entsprechende Gewicht in kg am oberen Spitzenrand erscheint und dann die Suspension dem Kind verabreichen. Für Kinder mit einem Gewicht von mehr als 10 kg muss dieser Vorgang wiederholt werden, bis die Gesamtdosis aufgrund des Körpergewichtes verabreicht ist. Die Dosierspritze ist nach Gebrauch mit Wasser auszuspülen.
Bei 200 mg/Tag (d.h. Körpergewicht ab 25 kg) kann morgens und abends je eine Tablette zu 100 mg verabreicht werden. Die Behandlungsdauer hängt von der Indikation und vom Schweregrad der Infektion ab.
Risikopatienten
Bei alten Patienten
Bei normaler Nierenfunktion muss die Dosierung nicht verändert werden.
Bei Niereninsuffizienz
Die Resultate einer pharmakokinetischen Studie an 15 Probanden führen zu folgendem theoretischen Dosierungsschema:
Kreatinin-Clearance >40 ml/Min.: Unveränderte Dosierung, d.h. eine therapeutische Einzeldosis (1 oder 2 Tabletten) alle 12 Stunden: 200 oder 400 mg/Tag.
Kreatinin-Clearance 10–40 ml/Min.: Eine therapeutische Einzeldosis (d.h. 1 oder 2 Tabletten) alle 24 Stunden: 100 oder 200 mg/Tag.
Kreatinin-Clearance <10 ml/Min.: Zur Zeit ist Orelox aufgrund mangelnder Daten nicht indiziert.
Bei hämodialysierten Patienten soll die Einzeldosis nach jeder Dialyse verabreicht werden.
Beim Kind mit Niereninsuffizienz
Clearance >40 ml/Min./1,73 m²: Unveränderte Dosierung, d.h. 5 ml pro 5 kg Körpergewicht pro Tag in zwei Gaben mit 12 Stunden Intervall.
Clearance 10–40 ml/Min./1,73 m²: Die Dosierung wird auf eine Verabreichung pro Tag herabgesetzt, ohne die Einzeldosis zu verändern.
Clearance <10 ml/Min./1,73 m²: Zur Zeit ist Orelox aufgrund mangelnder Daten nicht indiziert.
Bei Leberinsuffizienz
Die Dosierung muss nicht verändert werden.
|