ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Climen®:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Vom 5.–25. Zyklustag (1. Tag der Menstruation = 1. Zyklustag) täglich ein Dragee. Bei postmenopausalen Frauen, Frauen mit Amenorrhö oder Frauen, bei denen die Menstruation nur noch selten auftritt, kann, ggf. nach Ausschluss einer Schwangerschaft, mit der Einnahme an jedem beliebigen Tag begonnen werden, und zwar 1 weisses Dragee täglich über 11 Tage, gefolgt von 1 rosa Dragee über 10 Tage.
Nachdem die erste Packung aufgebraucht ist, wird eine Pause von 7 Tagen eingelegt, in der es, ein paar Tage, nachdem das letzte Dragee genommen wurde, zu einer menstruationsähnlichen Blutung kommt. Vier Wochen nach Einnahmebeginn, d.h. am gleichen Wochentag, wird mit der nächsten Packung Climen begonnen usw.
Die Dragees werden unzerkaut mit Flüssigkeit eingenommen. Die Dragees sollten vorzugsweise jeden Tag zur selben Zeit eingenommen werden.
Für alle Indikationen soll immer die niedrigste wirksame Dosierung angewendet und so kurz wie möglich behandelt werden. Die Hormonsubstitution sollte nur fortgesetzt werden, solange der Nutzen das Risiko für die einzelne Patientin überwiegt.
Vergessene Dragee-Einnahme
Wenn ein Dragee vergessen wird, sollte es eingenommen werden, sobald das Vergessen bemerkt wird. Falls mehr als 24 Stunden vergangen sind, muss kein zusätzliches Dragee eingenommen werden. Wurden mehrere Dragees vergessen, kann es zu unregelmässigen Blutungen kommen.
Verhalten bei Ausbleiben der Blutung
Mit zunehmender Dauer der Behandlung kommt es vermehrt zum Ausbleiben der Blutungen im einnahmefreien Intervall. Ist die Möglichkeit einer Schwangerschaft in Betracht zu ziehen, muss die Einnahme bis zu deren Ausschluss unterbrochen werden.
Verhalten bei Zwischenblutungen
Unter Behandlung mit Climen können, insbesondere während der ersten Monate, Zwischenblutungen auftreten. In diesem Fall ist die Einnahme fortzusetzen, um stärkere Entzugsblutungen zu vermeiden. Durch Gabe eines zusätzlichen Östrogens über 4–5 Tage kann versucht werden, die Zwischenblutungen zu beenden.
Sollten die Blutungen trotz dieser Zusatztherapie andauern, mehrere Zyklen nacheinander in unregelmässigen Abständen auftreten oder sich erstmalig nach bereits längerer Anwendung von Climen manifestieren, müssen organische Ursachen (z.B. submuköse Myome, Polypen) ausgeschlossen werden. Hierzu ist eine eingehende gynäkologische Untersuchung, ggf. einschliesslich Abrasio, angezeigt.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder und Jugendliche
Bei Kindern und Jugendlichen besteht keine Indikation.
Ältere Patientinnen
Es liegen keine Daten vor, die darauf hindeuten, dass bei älteren Patientinnen eine Anpassung der Dosis erforderlich ist.
Leberfunktionsstörungen
Climen wurde bei Patientinnen mit Leberfunktionsstörung nicht speziell untersucht. Bei Frauen mit schwerer Lebererkrankung ist Climen kontraindiziert.
Nierenfunktionsstörungen
Climen wurde bei Patientinnen mit Nierenfunktionsstörung nicht speziell untersucht, und es können keine Dosierungsempfehlungen gemacht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home