PharmakokinetikAbsorption
100% durch intravenöse Verabreichung.
Verteilung
Das Verteilungsvolumen V D beträgt für Varihes (HES 450/0,7) 6% 7,93 l.
Elimination
Die Elimination von HES 450/0,7 erfolgt durch Abbau und Ausscheidung über die Nieren.
Die Eliminationshalbwertszeit für HES 450/0,7 beträgt in einem 2-Kompartiment-Modell für die alpha-Phase 7,9 Stunden, für die beta-Phase 126 Stunden.
HES wird (vergleichbar mit anderen Plasmaersatzmitteln) im Gewebe (im wesentlichen im retikulo-histiozytären System, RHS) kurzfristig eingelagert.
Obwohl auch mehrere Monate nach HES-Infusion vereinzelt Speichervakuolen in RHS Zellen festgestellt wurden, bestehen keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung der RHS-Funktion. Im Blutkreislauf wird HES 450/0,7 durch Serum-alpha-Amylase in nierengängige Fraktionen gespalten. Ein geringer Anteil wird bis zur Glukose abgebaut.
Bereich von optimalen Wirkkonzentrationen im Plasma
Angaben sind nicht relevant, da die Wirkung von Varihes (HES 450/0,7) 6% in der Auffüllung und Erhaltung des Plasmavolumens besteht und sich die Indikationsstellung und Dosierung bei Varihes (HES 450/0,7) 6% nach dem Hämatokrit und hämodynamischen Parametern richten.
Kinetik in besonderen klinischen Situationen
Niereninsuffizienz
Da Varihes (HES 450/0,7) 6% fast ausschliesslich renal ausgeschieden wird, besteht bei wiederholter Verabreichung die Gefahr einer Kumulation je nach Grad der Verminderung der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Bei eingeschränkter Nierenfunktion (Creatinin > 2,0 mg/dl) ist die Verabreichung von Varihes (HES 450/0,7) 6% kontraindiziert (siehe unter «Anwendungseinschränkungen»).
|