Präklinische DatenEs gab Hinweise auf einen medikamentös induzierten Verlust der Föten nach der Implantation bei Kaninchen und Ratten bei einer Betaxolol-Dosis per os über 12 mg/kg KG bzw. über 400 mg/kg KG. Es wurden aber keine teratogenen Wirkungen von Betaxolol beobachtet.
Studien mit lebenslanger Gabe von Betaxolol-HCl per os bis zu 60 mg/kg/Tag bei Mäusen und 48 mg/kg/Tag bei Ratten zeigten keine karzinogene Wirkung. In einer Serie von sechs in-vitro- und in-vivo-Mutagenitätstests war Betaxolol nicht mutagen.
|