ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Reparil® N Gel:Verfora SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Reparil N Gel darf nur auf intakte Haut aufgetragen werden. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Vor Anlegen eines Verbandes sollte Reparil N Gel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Von der Anwendung eines Okklusiv-Verbandes wird abgeraten.
Da der Wirkstoff Diethylamin-Salicylat über die Haut in erheblichem Masse resorbiert wird und zu Intoxikationen führen kann, ist bei Patienten mit Niereninsuffizienz sowie bei Kindern Vorsicht geboten. Die Langzeitbehandlung auf grossen Flächen ist bei solchen Patienten zu vermeiden.
Reparil N Gel darf nur unter bestimmten Vorsichtsmassnahmen und direkter ärztlicher Kontrolle angewendet werden bei
·Patienten, die an Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (sog. Nasenpolypen) oder chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen oder
·chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) leiden und
·Patienten, die auch gegen andere Stoffe überempfindlich (allergisch) reagieren, wie z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Urtikaria.
Diese sind bei Anwendung von Reparil N Gel durch Asthmaanfälle (sogenannte Analgetika-Intoleranz/Analgetika-Asthma), lokale Angioödeme oder Urtikaria eher gefährdet als andere Patienten.
Bei akuten Zuständen, die mit starker Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie bei andauernden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Vorliegen thrombotischer Prozesse darf nicht massiert werden.
Reparil N Gel enthält Duftstoffe mit D- Limonen, Farnesol, Linalool, und Geraniol, diese können allergische Reaktionen hervorrufen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home