ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ciloxan®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Da Überempfindlichkeitsreaktionen nicht auszuschliessen sind, ist die Behandlung mit Ciloxan Augentropfen, Lösung oder -salbe bei den ersten Anzeichen von Hautrötungen oder anderen Symptomen einer Hypersensibilität abzubrechen.
Nicht anwenden bei Infektionen mit Beteiligung der tieferen Augenstrukturen.
Über ernsthafte, lebensgefährdende Überempfindlichkeitsreaktionen anaphylaktischer Art wurde nach einmaliger systemischer Verabreichung von Chinolonen berichtet. Die Reaktionen äusserten sich in kardiovaskulärem Kollaps, Bewusstseinsverlust, Pharynx- oder Gesichtsödem, Dyspnoe, Kribbeln, Urtikaria und Juckreiz. Nur ein kleiner Teil der betroffenen Patienten wies in der Anamnese Überempfindlichkeitsreaktionen auf. Ernsthafte anaphylaktische Reaktionen erfordern unverzüglich eine Notfallbehandlung mit Adrenalin oder andere Wiederbelebungsmassnahmen.
Wie bei allen Antibiotika kann die Langzeitanwendung von Ciloxan Augentropfen, Lösung oder -salbe zu einem Überwachsen der Infektion durch unempfindliche Bakterien oder Pilze führen. Bei einer Superinfektion sollte eine adäquate Therapie eingeleitet und, nach ärztlichem Ermessen, der Patient z.B. mit Hilfe von biomikroskopischen Verfahren überwacht werden.
Sehnenentzündungen und –rupturen, insbesondere der Achillessehne, können bei der Gabe von systemischen Fluoroquinolonen, einschliesslich Ciprofloxacin, auftreten. Dies besonders bei älteren Menschen und bei gleichzeitiger Gabe von Kortikosteroiden. Die Behandlung mit Ciloxan Augensalbe oder –tropfen sollte daher bei ersten Anzeichen einer Tendinitis abgebrochen werden.
Ciloxan Augensalbe sollte bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden
Hinweis für Kontaktlinsenträger:
Während der Therapie mit Ciloxan Augentropfen, Lösung oder -salbe sollten keine Kontaktlinsen getragen werden. Falls Patienten Kontaktlinsen tragen dürfen, müssen sie angewiesen werden, die Kontaktlinsen vor der Anwendung von Ciloxan Augentropfen, Lösung zu entfernen und danach mindestens 15 Minuten mit dem Wiedereinsetzen zu warten. Ciloxan Augentropfen, Lösung enthalten Benzalkoniumchlorid, das zu Augenreizungen führen kann und bekanntermassen weiche Kontaktlinsen verfärbt. Der Kontakt mit weichen Kontaktlinsen sollte vermieden werden.
Ciloxan Augentropfen, Lösung:
Es liegen Berichte vor, dass Benzalkoniumchlorid Reizungen am Auge und trockene Augen hervorrufen und den Tränenfilm und die Hornhautoberfläche beeinträchtigen kann. Es sollte bei Patienten mit trockenen Augen und bei Patienten mit geschädigter Hornhaut mit Vorsicht angewendet werden. Bei längerer Anwendung sollten die Patienten überwacht werden. Basierend auf den begrenzt verfügbaren Daten, besteht kein Unterschied im Nebenwirkungsprofil bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen. Allgemein zeigt das Auge von Kindern jedoch eine stärkere Reaktion auf einen Reiz als das Auge von Erwachsenen. Reizungen können bei Kindern eine Auswirkung auf die Compliance haben.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home