ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Nicorette® Depotpflaster:Janssen-Cilag AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Unter der Behandlung mit Nicorette Depotpflaster muss der Patient den Tabakkonsum völlig einstellen. Eine starke Motivation, das Rauchen aufzugeben, ist daher wichtig.
Nicorette Depotpflaster ist für Erwachsene ab 18 Jahren bestimmt. Für Jugendliche unter 18 Jahren und über 12 Jahren soll das Präparat nur bei starker Nikotinabhängigkeit und nur nach Absprache mit dem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin verwendet werden (siehe auch «Kontraindikationen»).
Das Präparat ist kontraindiziert für Kinder unter 12 Jahren.

Dosierung und Behandlungsdauer
Die Dosierung richtet sich nach dem zur Reduktion der Entzugssymptome erforderlichen Nikotinbedarf des Patienten. Für einen grösstmöglichen Therapieerfolg sollten nikotinabhängige Raucher mit einem Konsum ab 10 Zigaretten täglich die Behandlung mit einem Nicorette Depotpflaster zu 15 mg/16 Std. pro Tag beginnen.
Bei einem Konsum von weniger als 10 Zigaretten/Tag wird, sofern eine pharmakologische Unterstützung der Raucherentwöhnung nötig ist, das individuell dosierbare Nicorette Kaudepot empfohlen.
Die Dauer der Behandlung mit der Anfangsdosierung (1 Nicorette Depotpflaster 15 mg/16 Std. täglich) ist individuell verschieden und beträgt im allgemeinen 1 Monat. Anschliessend wird die Nikotinmenge schrittweise reduziert durch den Gebrauch von 1 Depotpflaster 10 mg/16 Std. pro Tag während 2–3 Wochen, gefolgt von 1 Depotpflaster zu 5 mg/16 Std. pro Tag für 2–3 Wochen. Die Gesamtdauer der Therapie ist auf drei Monate beschränkt.
Das Depotpflaster ist als Unterstützung für eine zeitlich begrenzte Entwöhnungskur bestimmt, deren Erfolg im wesentlichen von der Motivation und Willensstärke des Rauchers abhängt. Das Pflaster erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit nur, wenn bereits in der ersten Woche vollständig mit dem Rauchen aufgehört wird. Eine fachgerechte Beratung erhöht die Chancen zur Raucherentwöhnung.

Hinweise zum Gebrauch
Durch die Entwöhnungstherapie darf keine grössere Nikotinexposition als beim Rauchen erzeugt werden.
Dem üblichen Rauchverhalten entsprechend soll das Pflaster nicht länger als ca. 16 Stunden am Tag getragen werden.
Das Pflaster wird am Morgen (beim Aufstehen) aufgeklebt und am Abend (beim Zubettgehen) entfernt. Nach Abziehen der Schutzfolie wird das Pflaster an der Hüfte, am Oberarm oder auf der Brust auf der sauberen, trockenen, haarlosen und intakten Haut aufgeklebt und 10 bis 15 Sekunden lang fest angedrückt. Zur Vermeidung von Hautreizungen ist die Applikationsstelle täglich zu wechseln. Nach Aufbringen des Depotpflasters sind die Hände sorgfältig zu waschen, damit kein Nikotin von den Fingern in die Augen geraten kann.
Nach der Entfernung von der Haut sind die gebrauchten Pflaster sorgfältig zu entsorgen. Auch gebrauchte Pflaster sind für kleine Kinder giftig und müssen ausserhalb der Reichweite von Kindern entsorgt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home