ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Hydrocodon Streuli® 5 mg/10 mg/0,5%:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Dosierung soll in der kleinsten wirksamen Dosis individuell gegeben werden, deshalb mit kleinen Dosen beginnen.
Die Einnahme erfolgt mit etwas Flüssigkeit und möglichst nicht auf leeren Magen.

Tabletten
Erwachsene: 1–2 Tabletten zu 5 mg, bei Bedarf 2–3-mal täglich oder ½–1 Tablette zu 10 mg, bei Bedarf 2–3-mal täglich.
Maximale Einzeldosis: 15 mg oral.
Maximale Tagesdosis: 50 mg oral.

Tropfen
Kinder von 2–5 Jahren: 1 mg (4 Tropfen) 2–3× tgl.
Kinder von 6–12 Jahren: 5 mg (20 Tropfen) 2–3× tgl.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 5 mg (20 Tropfen) 2–3× tgl. Bei sehr schwerem Hustenreiz kann auf 10 mg (40 Tropfen) 2–3× tgl. erhöht werden.
Einzel-Maximaldosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 15 mg p.o.
Einzel-Maximaldosis für Kinder von 2–12 Jahren: 5 mg p.o.
Tages-Maximaldosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 50 mg p.o.
Tages-Maximaldosis für Kinder von 2–12 Jahren: 0,6 mg/kg Körpergewicht, aufgeteilt in 3–4 Einzeldosen.
Bei älteren Patienten soll die Dosis reduziert werden.
Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz und bei Dialyse-Patienten ist die Elimination von Hydrocodon verlangsamt, so dass das Dosierungsintervall verlängert werden muss.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home