ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu VICKS® Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig:Procter & Gamble Switzerland SARL
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Antitussiva sollten nur kurzfristig ohne Abklärung der Ursache des Husten eingenommen werden. Bei Asthma bronchiale, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung oder anderen Zuständen mit einer respiratorischen Insuffizienz oder erhöhter bronchialer Schleimbildung ist VICKS Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig mit Vorsicht anzuwenden. Dextromethorphan ist ein Substrat, der Metabolit 3-Methoxymorphinan ein Hemmer von CYP2D6, weshalb die gleichzeitige Einnahme anderer CYP2D6-Hemmern oder von Arzneimitteln, die über dieses Isoenzym metabolisiert werden, vermieden werden soll. Dies betrifft insbesondere gewisse Antidepressiva, Anorektika, Betablocker und Antihistaminika (siehe «Kontraindikationen», «Interaktionen» und «Überdosierung»).
VICKS Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig enthält 5% Vol. Alkohol. Bei genauer Beachtung der Dosierungsvorschrift werden bei jeder Einnahme bis zu 0,6 g Alkohol (pro 15 ml) zugeführt. Ein zusätzliches gesundheitliches Risiko besteht unter anderem für Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker, Hirngeschädigte, in der Schwangerschaft und Stillzeit, für Kinder und bei Kombination mit anderen Arzneimitteln. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann verstärkt oder beeinträchtigt werden.
Die Kombination mit anderen Opioiden ist zu vermeiden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home