Dosierung/AnwendungErwachsene: 3-mal täglich 15 ml (gemäss Messbecher; 1 Messbecher = 20 mg Dextromethorphanhydrobromid) nach dem Essen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Das Arzneimittel enthält 5% Vol. Alkohol und ist daher für Kinder und Jugendliche nicht geeignet.
Bei betagten Patienten und solchen mit Leberinsuffizienz kann es angezeigt sein, die Behandlung mit der Hälfte der angegebenen Dosis zu beginnen und sie anschliessend entsprechend der Verträglichkeit und dem Bedarf zu erhöhen.
Therapiedauer und Einschränkungen
Die Therapiedauer richtet sich nach den Symptomen. Sollte der Husten nach einer Behandlungszeit von 5–7 Tagen nicht verschwunden oder deutlich zurückgegangen sein oder sich sogar verschlimmert haben, muss die weitere Behandlung des Patienten vom Arzt neu beurteilt und das allfällige Vorliegen einer malignen Pathologie abgeklärt werden.
Korrekte Art der Einnahme
Vor Gebrauch schütteln.
VICKS Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig sollten am besten nach dem Essen eingenommen werden, um die Schutzfilmauflagerung im Rachenraum nicht zu stören.
Zwischen zwei Einnahmen sollte ein Zeitabstand von mindestens 6 Stunden eingehalten werden. Die letzte Dosis sollte vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Vor Beginn der Behandlung sollten die Ursachen des Hustens und die Notwendigkeit einer spezifischen Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit abgeklärt werden. Insbesondere sollen Bronchialasthma, Bronchiektasien, Bronchialkarzinom, Fremdkörper in den Atemwegen, Atemwegsinfektionen, Pleuraerguss, linksventrikuläre Insuffizienz jeder Ätiologie oder Lungenembolie ausgeschlossen werden.
|