ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Entocort® Enema:Tillotts Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30°C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Vorbereiten eines gebrauchsfertigen Klistiers
1. Die Schutzkappe von der Flasche entfernen.
2. Dispergierbare Tablette der Aluminiumpackung entnehmen und in die Flasche geben.
3. Die Schutzkappe wieder auf die Flasche setzen und sich versichern, dass die Schutzkappe fest sitzt.
4. Die Flasche während mindestens 15 Sekunden kräftig schütteln, oder bis sich die dispergierbare Tablette aufgelöst hat.
5. Die Schutzkappe entfernen.
6. Die Rektalkanüle auspacken und auf die Flasche schrauben.
7. Die fertige Lösung (leicht gelbliche Flüssigkeit) ist zum sofortigen Gebrauch bestimmt.
Die Rektalkanüle kann eingeölt werden, wenn die Anwendung unangenehm ist.
·Die Anwendung ist bequemer, wenn der Patient Darm und Blase vorher entleert.
·Entocort Enema kann Bettzeug oder Schlafkleidung des Patienten verschmutzen.
Einführen des Klistiers in das Rektum
1. Die Flasche nochmals schütteln.
2. Der Patient zieht sich von der Hüfte abwärts aus und legt sich auf die Seite, welche bequemer ist. Nach Möglichkeit liegt der Hintern etwas oberhalb vom restlichen Körper, z. Bsp. durch Unterlegen von Blöcken oder 1-2 Kissen. Das hilft die Flüssigkeit im Mastdarm zu halten.
3. Wenn gewünscht kann der Patient das Klistier mit dem Plastikhandschutz halten.
4. Die Rektalkanüle ins Rektum einführen.
5. Den Inhalt der Flasche langsam und mit leichtem Druck in den Darm entleeren.
6. Die Rektalkanüle aus dem Rektum ziehen.
7. Falls ein Plastikhandschutz benutzt wurde, diesen von der Hand streifen und über die Flasche ziehen.
8. Auf den Bauch rollen und während 5 Minuten in dieser Position bleiben.
9. Eine angenehme Stellung zum Schlafen suchen und versuchen, die Flüssigkeit solange wie möglich im Darm zu behalten.
Da bei der Anwendung ein Restvolumen von ungefähr 15 ml zurückbleibt, beträgt die verabreichte Dosis für den Patienten 2 mg Budesonid.
Die Form sowie die leichte Handhabung von Entocort Enema erlauben dem Patienten sich mühelos selbst zu behandeln. Das gewählte Volumen kann gut zurückgehalten werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home