ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Metrodin® HP:Serono Pharma Schweiz
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Anerkannte Indikationen

Bei der Frau
Stimulation der Einzelfollikelentwicklung bei Frauen mit hypothalamisch-hypophysärer Dysfunktion, die entweder eine Oligomenorrhoe oder eine Amenorrhoe aufweisen.
Diese Frauen werden der WHO-Gruppe II zugeordnet. Sie erhalten üblicherweise Clomifencitrat als Primärtherapie.
Sie weisen eine endogene Östrogenproduktion auf und menstruieren daher entweder spontan oder nach Gestagengabe. Bei der Mehrzahl dieser Patientinnen finden sich Hinweise auf ein polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS). Dieses Syndrom ist der WHO-Gruppe II zugeordnet.
Stimulation einer multifollikulären Entwicklung (Superovulation) bei Frauen zur Vorbereitung auf ärztlich assistierte Reproduktionsprogramme wie IVF (In-Vitro-Fertilisation), GIFT (Gamete intra-fallopian transfer) oder ZIFT (Zygote intra-fallopian transfer).

Beim Mann
Stimulation der Spermatogenese bei Männern mit hypogonadotropem Hypogonadismus und unmittelbar bestehendem Fortpflanzungswunsch, unter gleichzeitiger Verabreichung von hCG (Choriongonadotropin).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home