Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Die übliche Dosierung beträgt 375–750 mg 2×/Tag.
Pharyngitis, Tonsillitis, Hautinfektionen: 375 mg 2×/Tag.
Cystitis: 375 mg 2×/Tag oder 500 mg abends.
Bakterielle Bronchitis, akute Exazerbationen einer chronischen Bronchitis: 375 oder 500 mg 2×/Tag.
Sinusitis: 750 mg 2×/Tag (Behandlungsdauer 10 Tage).
Leichte bis mittelschwere Pneumonie: 750 mg 2×/Tag.
Eine Tagesmaximaldosis von 4 g/Tag sollte nicht überschritten werden.
Erwachsene und Kinder: Bei der Behandlung von Infektionen mit beta-hämolysierenden Streptokokken sollte die Therapiedauer 10 Tage nicht unterschreiten.
Kinder <12 Jahren: Siehe Fachinformation Ceclor, Granulat zur Herstellung einer Suspension.
AnwendungshinweisCeclor retard weist bei Einnahme in den leeren Magen eine um 23% erniedrigte AUC auf. Es soll deshalb zu den Mahlzeiten eingenommen werden und nicht auf leeren Magen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Ceclor retard kann bei eingeschränkter Nierenfunktion normalerweise ohne Dosisänderung verabreicht werden. Da jedoch ungenügende klinische Erfahrungen bei solchen Patienten vorliegen, empfiehlt sich eine sorgfältige Überwachung dieser Patienten mittels geeigneter Labortests. Bei Patienten mit erheblicher Nierenfunktionseinschränkung sollte Ceclor retard jedoch mit Vorsicht verabreicht werden, da möglicherweise eine Dosisanpassung nötig ist.
|