ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Furosifar®:Siphar SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Das gestörte Elektrolytgleichgewicht, besonders aber die Hypokaliämie, sind die möglichen toxischen Erscheinungen im Falle einer Überdosierung. Wenn die Einnahme noch nicht lange zurückliegt, ist eine sofortige Magenspülung angezeigt.
Die Hypokaliämie kann durch kaliumreiche Diät, Kaliumgabe oder durch die Verabreichung eines kaliumsparenden Diuretikums ausgeglichen werden. Der Verlust an Chloridionen ist im allgemeinen leicht und erfordert keine spezielle Behandlung, während die Hyponatriämie besser bekämpft werden kann durch eine Flüssigkeitseinschränkung oder in schweren Fällen durch Elektrolytsubstitution. Akute Gichtanfälle werden am besten mit Phenylbutazon behandelt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home