ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Maxipime®:Bristol-Myers Squibb SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Positive direkte Coombs-Tests ohne Hinweise auf eine Hämolyse wurden in 18,7% der Patienten, die in klinischen Studien zweimal täglich Maxipime erhielten, beobachtet.
Bei Patienten, die mit Maxipime behandelt wurden, sind falsch positive Resultate in Urin-Glukose-Tests bei Verwendung von reduzierenden Reagenzien aufgetreten. Mit Glukose-Oxidase-Methoden wurden keine falsch positiven Werte beobachtet.

Inkompatibilitäten
Es sind keine physikalisch-chemischen Stabilitätsdaten bei Mischungen mit anderen Medikamenten verfügbar. Maxipime sollte deshalb nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden.

Haltbarkeit
In Lösung ist Maxipime bei Raumtemperatur 18 Stunden, bei Lagerung im Kühlschrank (2-8 °C) 7 Tage haltbar.
Nach Ablauf des Verfalldatums soll Maxipime nicht mehr verwendet werden.

Lagerung
Maxipime soll unter 30 °C und vor Licht geschützt gelagert werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home